
Willkommen zu unserem Podcast e4 TESTIVAL Transforming Mobility. Wir sprechen über aktuelle Themen zum Transformationsprozess der Mobilität und über praxisbezogene Themen rund um E-Auto, E-Bike und Co. Mit Diskussionen, Interviews und Erfahrungsberichten.
Episoden
#2.2 Elektromobilität und Recht
E-Mobilität und Recht: Steuerrecht, Eichrecht, Arbeitsrecht. PANGV, AFIR, GEIG – was ist das alles? Sie wollen es wissen? Hören Sie rein.
Wir klären, was wichtig ist – in zwei Podcastepisoden mit Dr. Katharina Boesche. Hier die erste Episode!
#2.1 Start in die Staffel 2 mit der ADAC 24h e-competition
Der Podcast Transforming Mobility beginnt eine neue Staffel mit Alexander Nieland, Usrula Kloe und Emma Martinez Moralo.
In der Episode 1 informieren wir vorab über die ADAC 24h e-competition vom 18. bis 19. Februar auf dem Hockenheimring.
#1.14 Warum ist Sigo eine tolle Kiste und was hat #E-Lastenräderfüralle mit Mars und Jupiter im Orbit zu tun?
E-Lastenräder liegen voll im Trend: 2020 wurden, im Vergleich zum Jahr davor, 40% mehr e-Lastenräder verkauft. E-Lastenräder sind interessant, weil sie insbesondere unsere innerstädtische Mobilität verändern und sie nachhaltiger macht. Nachweislich ersetzen e-Lastenrad Besitzer damit ein Zweitauto – oder schaffen sich erst gar kein zweites Auto an.
Aber was genau steckt hinter der Begeisterung für e-Lastenräder? Für welche Einsatzzwecke und welche Personengruppen sind sie geeignet? wie können Unternehmen, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften vom Trend zu E-Lastenrädern profitieren? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Podcast-Folge mit Tobias Lochen, Gründer und Geschäftsführer von sigo in Darmstadt. Sigo war unter den Finalisten beim Startup Award Transforming Mobility und bietet e-Lastenräder mitsamt einem induktiven Ladesystem als Sharingfahrzeuge an.
#1.13 Dubai? Estland? Bruchsal! Autonom fahrende Roboter im Alltagstest und was Katzen damit zu tun haben
Wir müssen nicht nach Dubai oder Estland, um die Zukunft der urbanen Logistik zu erleben. Vor der Tür des Hockenheimrings, dem Veranstaltungsort des e4 TESTIVALs, gibt es ein ‘Last Mile City Lab’, in dem unter realen Bedingungen, mit ortsansässigen Betrieben und den Anwohnern in diesem Quartier autonom fahrende Lösungen für eine CO2 neutrale und digitalisierte Zukunft getestet werden.
In dieser Podcast-Folge gibt Thomas Anderer, CEO des efeucampus, Auskunft über dieses zukunftsweisende Projekt. Er spricht über die Erprobung der technischen Königsdisziplinen und erläutert, warum Prozessverständnis für die Weichenstellung Richtung Zukunft so wichtig ist.
#1.12 Special Episode zum 1. Jubiläum: Das e4 TESTIVAL Podcast Team im Interview
Unser Podcast Transforming Mobility feiert sein erstes Jubiläum! Wie kam alles zu Stande? Das Jahr 2020 war anders. Der Corona Pandemie hat all unsere Pläne geändert und das e4 TESTIVAL 2020 konnte nicht stattfinden. Aber, die Gespräche rund um Neue Mobilität sollten natürlich weitergehen. Die Idee des e4 TESTIVAL Podcasts Transforming Mobility war geboren und nach nun einem Jahr voll interessanter Gespräche, Themen und Interviews möchten wir euch heute das e4 TESTIVAL Podcast Team etwas näherbringen. Wer Alex, Jürgen und Ursula sind und was sie zu E-Mobilität sagen, hat unsere Kollegin Emma in dieser Special Episode #12 herausgefunden.
#1.11 Mit dem E-Bike um die Welt – Teil 2: März 2021 – Paris, die Pyrenäen, Cadiz und eine böse Überraschung in Portugal
Viele von uns haben inzwischen das e-Bike für sich entdeckt. Susanne Brüsch von Pedelec-Adventures ist schon lange damit unterwegs. Seit 2020 mit ihrem Partner Silvio Züllig auf einer e-Bike Welttour: als #HighTechHippies leben und arbeiten sie mobil und berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.
In Teil 2 von ‘Mit dem E-Bike um die Welt’ schildert Susanne ihren Start der Reise in Paris unter Corona Bedingungen und nimmt uns mit durch Frankreich Richtung Süden, über die Pyrenäen durch Spanien und nach Portugal. Ein dreister Diebstahl in Portugal ist für Susanne und Silvio eine große Herausforderung und stellt die gesamte Tour in Frage! Wie sie damit umgehen, warum sie sich nicht unterkriegen lassen, wo sie sich derzeit, im März 2021, aufhalten und wie es mit der e-Bike Weltreise weitergeht, erzählt Susanne in dieser Podcast-Episode. Es war und bleibt spannend!
#1.11 Mit dem E-Bike um die Welt – Teil 1: September 2020 – Planung, Vortour, Trainingscamp
Viele von uns haben inzwischen das e-Bike für sich entdeckt. Susanne Brüsch von Pedelec-Adventures ist schon lange damit unterwegs – und seit 2020 ist sie mit ihrem Partner Silvio Züllig auf einer e-Bike Welttour: Als #HighTechHippies leben und arbeiten sie mobil und berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.
In Teil 1 unseres Podcasts ‘Mit dem E-Bike um die Welt’ spricht Susanne über ihre geplante Welttour e-traction the trip, die Vortour nach Marokko, über die ‘Zwangspause’ im Corona-Camp auf der Schwäbischen Alb und schließlich über das Leben und Arbeiten in einem 10 Quadratmeter-Wohnmobil. Mikel Hecken von ihrem Sponsor HNF Nicolai stellt die E-Bikes vor, die Susanne und Silvio mit auf die Reise nehmen und warum Testeinsätze auf einer derartigen Reise für einen E-Bike Hersteller so wertvoll sind.
#1.9 Mein Paket kommt elektrisch! E-Mobilität auf der letzten Meile
Zusteller von Päckchen und Paketen beliefern Tag für Tag eine unglaubliche Anzahl an Kunden. Privatpersonen bestellen im Internet so viel wie nie zuvor und auch der stationäre Handel öffnet sich unter den Corona-Einschränkungen zunehmend der Zustellung von Waren. Gleichzeitig versuchen Kommunen, die Auslieferung auf der letzten Meile so schnell wie möglich klimaneutral zu gestalten. Wie dies funktionieren kann, darüber hat sich ecolivery, einer der Startup Award Finalisten 2020, Gedanken gemacht. Matthias Groher, der Projektleiter des Studierendenteams an der Technischen Hochschule Ingolstadt wird im Interview über diese Lösung berichten. Gemeinsam mit Franz Fabian von vr bikes, der sich als Industriepartner mit seinen Fahrzeugen bei ecolivery eingebracht hat, wird er auch schildern, wie die CO2 freie Lösung für die letzte Meile inzwischen zum Beispiel in Wien Anwendung findet.
#1.8 One for you, one for me: E-Car Sharing im ländlichen Raum. ‚zeozweifrei unterwegs‘ in Bruchsal und Umgebung.
Funktioniert Car Sharing außerhalb von großen Städten? Kann man Menschen gleichzeitig von Car Sharing und von Elektromobilität überzeugen? Ist E-Car Sharing eine Lösung für Gebiete, in denen der öffentliche Verkehr nicht verlässlich genug ist, um auf ein Auto zu verzichten? Antworten auf diese Fragen gibt Stefan Huber, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bruchsal, der beim Projekt ‚zeozweifrei unterwegs‘ in Bruchsal und Umgebung für die Koordination und Organisation zuständig ist.
#1.7 Wie kommt BMW DNA ins e-Bike? Interview mit Brose und BMW
Brose und BMW verbindet seit vielen Jahrzehnten eine enge Partnerschaft im Automobilbereich. Was vor über 50 Jahren mit einem elektrischen Fensterheber im BMW Coupé 3200 CS begann und über mechatronische Systeme und Elektromotoren von Brose für BMW über die Jahrzehnte gewachsen ist, setzt sich heute mit der Kooperation der beiden Unternehmen im E-Bike Segment fort. Beide positionieren sich damit als innovative Mobilitätsanbieter und bieten gemeinsam attraktive Produkte im boomenden E-Bike Segment.
Wie es überhaupt zu BMW E-Bikes kam, welche Design Philosophie hinter den E-Bikes steckt und welchen Beitrag Brose zum perfekten Fahrerlebnis liefert, berichten Horst Schuster, Leiter Vertrieb und Marketing bei Brose Antriebstechnik Berlin, sowie Björn Koop vom Produktmanagement Mobility bei BMW Lifestyle und Cypselus von Frankenberg, Pressesprecher für alle Lifestyle Themen und der BMW Kollektion bei der BMW AG.
#1.6 Wasserstoff – Antriebstechnologie der Zukunft?
Thema des heutigen Podcast ist der Energieträger Wasserstoff und welche Rolle dieser Energieträger bei der Mobilität von morgen spielen kann.
Wir informieren über die Technologie und stellen die Aktivitäten der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH zum Wasserstoff in der Region vor. Dazu spielen wir ein Interview mit Bernd Kappenstein ein, dem Konsortialführer der Projekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar. Dieser Podcast ist der Auftakt einer Kooperation mit der MRN zum Thema Wasserstoff – wir werden einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe das Thema Wasserstoff als Energieträger aufsetzen. Die nächsten beiden Events sind die Woche der Energie der MRN vom 16.-20.11.20 und dann das e4 TESTIVAL im März 2021 mit Werkstattgesprächen, Testfahrten und Experten-Talks zum Thema.
#1.5 Erfolgreiche Ideen zur Mobilitätswende – Interview mit unseren Award Preisträgern 2020
Unsere Award Preisträger 2020 stellen sich vor – hier im Podcast und am 5.11.2020 auf dem Zulieferertag der Automobilindustrie Baden-Württemberg:
- &charge – nachhaltige Mobilität mit Spaß fördern
- Discovere – Laden im Mehrfamilienhaus, mit App und künstlicher Intelligenz
- Matchrider – zuverlässige Mitfahrgelegenheit für jeden Tag
Diese drei Preisträger des Awards Transforming Mobility 2020 präsentieren sich auf Einladung der Landesagentur für Neue Mobilität e-mobil BW beim diesjährigen digitalen Zulieferertag der Automobilindustrie Baden-Württemberg. Sie haben dort am 5.11. die Gelegenheit, sich mit wichtigen Playern der Branche zu vernetzen. Hier im Podcast sprechen sie über ihre Ideen und ihre Ziele.
#1.4 Pedelecs, E-Bikes, Coboc und ein Tatort Kommissar
In Episode 4 sprechen Alex und Jürgen über die Basics, die insbesondere E-Bike Interessierte wissen wollen und geben einen Einblick in die Marktentwicklung.
Spannend wird es im Interview mit Annalena Horsch, Geschäftsführerin von Coboc: sie spricht mit Ursula über die Coboc Design-DNA, Reichweitenparanoia, den besonderen Teamspirit und den Umgang mit der Corona-Krise bei Coboc. Highlight ist die Geschichte zu Tatort Kommissar Richy Müller, dessen Einschätzung von Coboc im O-Ton zu hören ist.
#1.3 Online Start-up Award 2020: 18 Finalisten und Interview mit den Siegern aus 2019: Ducktrain, chargeIQ und H2range
Der e4 TESTIVAL Start-up Award ‘Transforming Mobility’ 2020 findet aufgrund der Corona Situation online statt. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte des e4 TESTIVAL Start-up Awards, blicken hinter die Kulissen des Awards 2020 und haben mit den Siegern aus 2019 (Kai Kreisköther von Ducktrain, Stephan Dengler von chargeIQ und Björn Offermann von H2range) gesprochen.
Am 27. Juni 2020 um 15:00 Uhr werden die Sieger des diesjährigen Awards unter der Schirmherrschaft von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL gekürt. Alle Infos zum Start-up Award und Live Stream findet ihr unter: e4testival.com/startupaward
#1.2 Was muss ich wissen, wenn ich ein E-Auto kaufen will?
Umweltaspekte, eine größere Modellvielfalt und nicht zuletzt auch attraktive Förderprogramme rücken Elektroautos mehr und mehr in den Fokus. So mancher denkt darüber nach, ob das neue Auto nicht ein Elektroauto sein sollte. Aber was muss ich eigentlich wissen, wenn ich mir ein E-Auto kaufen will? In dieser Episode sprechen wir über wichtige Gedanken zur Vorbereitung des Kaufs, Reichweite, Ladeinfrastruktur und Anschaffungspreise.
#1.1 Was ist das e4 TESTIVAL?
Unser Pilot – noch unter Corona Bedingungen aufgenommen. In dieser ersten Episode sprechen wir über die Entstehungsgeschichte des e4 TESTIVALs und darüber, was hinter der Veranstaltung steckt und was genau das e4 TESTIVAL eigentlich ist. Let´s e-start!