fbpx skip to Main Content

e4 TESTIVAL Start-up Award

TRANSFORMING MOBILITY 2020

NEU! Die Preisträger 2020 stehen fest!

Neue Ideen für die Mobilität der Zukunft

Schirmherrschaft:

Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg Winfried Hermann, MdL

Start-up Award concept by:

Bekanntgabe der Preisträger des Start-up Awards ‘Transforming Mobility’ 2020

Winfried Hermann MdL, Minister für Verkehr BW

Aufzeichnung der live Übertragung des Start-up Awards vom 27. Juni 2020

Die Preisträger 2020

Discover|e

Discover|e

“Laden im Mehrfamilienhaus”

MatchRiderGO

MatchRiderGO

“Zuverlässiges Mitfahren auf festgelegten Routen / Pendel- und Spontanfahrten mit festgelegten Treffpunkten”

Wattro

Wattro

“Lightweight electric vehicle for urban commercial transport”

Sonderpreise 2020

&charge

&charge

“Das erste Bonusprogramm für kostenfreie, nachhaltige Mobilität in Europa”

Sushi

Sushi

“Das erste bezahlbare E-Bike unter 1.000 Euro und unter
15 kg”

Start-ups zeigen, wie sie die Mobilitätsbranche revolutionieren

Unter der Schirmherrschaft des Verkehrsministers des Landes Baden-Württemberg hatten Start-ups, Initiativen, studentische Gruppen und Hochschulabsolventen die Chance, sich beim Livestreaming am 27.6.2020 zu präsentieren.

We proudly present:

0
Finalisten
AER 557

AER 557

“Next generation adult electric scooter for clean electric transport in overcrowded cities”

&charge

&charge

“Das erste Bonusprogramm für kostenfreie, nachhaltige Mobilität in Europa”

Blue-oak

Blue-oak

“Die Umsetzung Ihres persönlichen und ganzheitlichen Energiekonzepts”

Discover|e

Discover|e

“Laden im Mehrfamilienhaus”

EaVy

EaVy

Sharing DC Fast Chargers”

Ecolivery

Ecolivery

“Bündelung von Dienstleistern und ihren Ressourcen für eine Zero Emission Logistik im urbanen Raum”

ERockit

eRockit

“Das erste pedalgesteuerte Elektromotorrad der Welt”

EVhcle

eVhcle

“E-Mobility where it’s needed – for real estate, hotels, serviced apartments”

Fupyomo

fupyomo

“future up your mobility – Unterstützung von Herstellern & Händlern bei der Verkehrs- und Energiewende mit Finanzierungslösungen”

GEOS

GEOS

“E-Bike mit integriertem Akku, Stahlrahmen mit Nickel beschichtet, Pinion Getriebeschaltung, Karbonriemen, Hinterradmotor mit Drehmomentsensor”

MatchRiderGO

MatchRiderGO

“Zuverlässiges Mitfahren auf festgelegten Routen / Pendel- und Spontanfahrten mit festgelegten Treffpunkten”

Quantron

Quantron

“Q-Mobility, Q-Battery, Q-Service – E-Mobilität für Nutzfahrzeuge aller Art”

Rydies

Rydies

“Micromobility Platform for Mobility Companies”

Sigo

sigo

“Sharing von E-Lastenrädern mit induktiven Ladestationen”

Smopi

smopi

“Modulare und intelligente Ladelösung mit hoher Sicherheit und Flexibilität”

Sushi

Sushi

“Das erste bezahlbare E-Bike unter 1.000 Euro und unter
15 kg”

Urwahn Platzhirsch

Urwahn Platzhirsch

“Puristisch designtes e-Bike für den Alltag”

Wattro

Wattro

“Lightweight electric vehicle for urban commercial transport”

Die Jury

Prof. Dr. Markus Grottke

Prorektor Forschung und Professor für Digital Business AKAD University Stuttgart

Prof. Dr. Kirstin Kohler

Professorin für User Experience Design und Human Centered Innovation an der Hochschule Mannheim in der Fakultät für Informatik

Ingrid Kühnel

Geschäftsführerin Verkehrsverbund KreisVerkehr Schwäbisch Hall GmbH

Maren Osterlitz

Business Development Managerin für IT und High-Tech B2B Startups bei der innoWerft Walldorf

Malte Schmeck

e-mobil BW / Cluster Elektromobilität Süd-West: Digitalisierung, IKT, Start-ups

Kai F. Wißler

Vorstand invenio AG

Kuratorin: Ursula Kloé – Managing Partner JU-KNOW GmbH

Die Jury hat den für ‘Neue Ideen für die Mobilität der Zukunft’ notwendigen breiten Erfahrungsschatz verschiedener Disziplinen und eine hohe Diskussionsbereitschaft, um alle wichtigen Aspekte zu beleuchten und zu einem gemeinsamen Nenner, den Preisträgern des e4 TESTIVAL Awards, zu kommen.

Kontakt: Ursula Kloé, uk@ju-know.com

Back To Top