für das e4 TESTIVAL 2025
Herzlich Willkommen in unserem Ausstellerverzeichnis! Hier finden Sie eine Übersicht der Aussteller, die beim e4 TESTIVAL 2025 dabei sind.
Hinweis: Das Verzeichnis ist noch nicht vollständig!

AccuVice Battery Diagnosis
AccuVice GmbH
Batterien sind das Herz moderner Mobilität. Sie treiben Elektrofahrzeuge, E-Bikes, Roller und Nutzfahrzeuge an. Ihre Leistungsfähigkeit entscheidet über Reichweite, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit – und damit über die Akzeptanz neuer Mobilitätsformen. Doch ihr Zustand bleibt oft ein Rätsel: Batterien altern ungleichmäßig, verlieren Kapazität und können plötzlich ausfallen. Das führt zu Unsicherheit, höheren Kosten und unerwarteten Stillständen.
AccuVice enthüllt, welche Leistung wirklich in der Batterie steckt. Mit unserer weltweit einzigartigen, patentierten Technologie wird der Zustand von Lithium-Ionen-Batterien präzise und transparent – nicht nur für das gesamte Pack, sondern bis hin zur einzelnen Zelle. Unsere Software wertet kontinuierlich die Betriebsdaten aus und zeigt in Echtzeit alle relevanten Informationen: Ladezustand, Gesundheitszustand, Kapazitätsverlust und vieles mehr.
Das bedeutet für Nutzer und Betreiber mobiler Anwendungen:
- Mehr Sicherheit: Risiken wie plötzliche Ausfälle oder Überhitzung werden früh erkannt.
- Längere Nutzungsdauer: Batterien werden nicht zu früh ersetzt, sondern so lange genutzt, wie es wirklich sinnvoll ist.
- Planbare Kosten: Betreiber von Fahrzeugflotten oder Sharing-Systemen wissen jederzeit, welche Batterie einsatzbereit ist und welche gewartet oder ersetzt werden muss.
- Optimale Performance: Durch genaue Kenntnis des Batteriezustands lassen sich Reichweite und Leistung besser ausschöpfen.
- Restwertbewertung: Beim Weiterverkauf oder Second-Life-Einsatz wird der exakte Zustand transparent dargestellt.
Damit bietet AccuVice echten Mehrwert für alle, die auf mobile Energie angewiesen sind – von privaten E-Autofahrern über Betreiber von E-Bike-Flotten bis hin zu Logistikunternehmen mit elektrischen Fahrzeugen. Für sie bedeutet Klarheit über den Batteriezustand weniger Risiko, weniger Ausfallzeiten und bessere Planung.
Unsere softwarebasierte Technologie ist skalierbar und flexibel einsetzbar. Sie unterstützt nicht nur große Anwendungen wie Fahrzeugflotten oder mobile Energiespeicher, sondern auch kleinere Systeme wie E-Bikes, Scooter oder Elektrowerkzeuge. Damit schaffen wir ein universelles Werkzeug, das Batterien in unterschiedlichsten Szenarien transparent und zuverlässig macht.
AccuVice ist damit mehr als ein Diagnose-Tool – es ist ein entscheidender Baustein für die Zukunft der Mobilität.

Ahead - Automated Stand 'n' Park
Heisenberg-Gymnasium-Bruchsal
Das Schülerteam des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal präsentiert beim e4 Testival das innovative Mobilitätskonzept „Automated Stand’n’Park“, das im Rahmen des New Mobility Awards gemeinsam mit der Firma Tech-Solute entwickelt wurde. Ziel des Projekts ist es, den innerstädtischen Verkehr nachhaltiger und platzsparender zu gestalten.
Das Konzept vereint autonomes Fahren, eine platzsparende vertikale Parkmechanik und eine automatische Ladeinfrastruktur zu einem zukunftsweisenden Gesamtsystem. Der ausklappbare Standfuß hebt das Fahrzeugheck an, wodurch es in nahezu senkrechter Position abgestellt werden kann. So lassen sich bis zu 1,75-mal mehr Fahrzeuge auf derselben Fläche parken. Ergänzt wird das System durch eine intelligente Ladesäule, die das Fahrzeug automatisch erkennt und selbstständig eine Ladeverbindung herstellt.
Darüber hinaus besitzt das Fahrzeug einen modularen Aufbau, der den flexiblen Einsatz für verschiedene Zwecke erlaubt – vom Personen- und Gütertransport bis hin zu spezialisierten Anwendungen, etwa in Krisengebieten.
Das gezeigte Funktionsmodell im Maßstab 1:10 demonstriert das Prinzip des vertikalen Parkens, die autonome Navigation mit LiDAR-Sensorik und neuronaler Steuerung sowie die eigens entwickelte Ladesäule. Dadurch das es sich lediglich um ein Modell handelt werden keine Probefahrten angeboten.

Alfred Hofmann GmbH
Alfred Hofmann GmbH
Als Volkswagen Handels-und Servicepartner sowie Audi und Volkswagen Nutzfahrzeug Servicepartner aus Walldorf präsentieren wir im Rahmen von Probefahrten zwei Volkswagen Modelle: den Volkswagen ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer.
Wir sind Spezialist für Hochvolttechnik und Großkundenleistungszentrum.
Zusammen mit der Flotte Eins bieten wir außerdem "JobCar" als Bruttoentgeltumwandlung für Arbeitnehmer an.
Sprechen Sie uns hierzu gerne an!

avori.Market by avori GmbH
avori GmbH
Haben Sie auf dem e4 Testival Ihr elektrisches Traumauto gefunden und benötigen nun schnell und einfach Lademöglichkeiten?
Oder benötigen Sie als E-Mobility-Fan der ersten Stunde für weitere Fahrzeuge unkompliziert zusätzliche Ladepunkte?
Dann ist unser avori.Market genau das Richtige für Sie! Wir reduzieren die Komplexität und schaffen Transparenz für Anbieter und Nachfrager. So bringen wir die richtigen Partner auf unserem Marktplatz zusammen.
Wir zeigen Ihnen unseren digitalen Marktplatz, der Unternehmen, Flottenbetreiber und Immobilienfirmen mit Anbietern von Ladeinfrastrukturen verbindet. Mit jahrelanger Branchenerfahrung ändern wir die Herangehensweise an komplexe Ladesäulen-Projekte: Durch eine umfassende Vorqualifizierung der Projektanforderungen reduzieren wir den Aufwand für alle Beteiligten und stellen so das ideale Matching her. Das macht die Suche nach der passenden Ladelösung nicht nur einfacher, sondern auch wesentlich effizienter.
Dabei agieren wir herstellerunabhängig, da wir selbst keine Hardware, Installationsleistungen, Backends oder Ladetarife anbieten. So stellen wir sicher, dass Sie immer das beste Matching erhalten. Sie glauben nicht, dass das geht? Dann kommen Sie bei uns am Stand vorbei und fordern Sie uns heraus. Oder noch besser: Probieren Sie es einfach direkt für Ihr Unternehmen aus.

Bhyo GmbH
Bhyo GmbH
Wir bei bhyo zeigen auf dem E4 Testival eine neue Perspektive auf nachhaltige Energie: die Herstellung von grünem Wasserstoff aus biogenen Reststoffen wie Stroh, Klärschlamm oder Bioabfällen. Unser Ansatz verbindet Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und regionale Wertschöpfung.
Am Stand präsentieren wir:
- Einblicke in unsere Testanlage in Speyer
- Materialproben unserer Einsatzstoffe (z. B. Strohpellets, Bioabfallfraktionen)
- Visualisierungen, wie unsere Anlagen aus Reststoffen Synthesegas gewinnen, das zu grünem Wasserstoff oder E-Fuels weiterverarbeitet werden kann
Unser Ziel: zu zeigen, dass Energiegewinnung aus Abfallstoffen nicht nur technisch möglich, sondern ein entscheidender Baustein für die Energiewende ist. Während viele Aussteller die Fahrzeuge der Zukunft zeigen, demonstriert bhyo, woher die grüne Energie dafür kommen kann. Wir machen Reststoffe zu Wertstoffen und so aus Stroh & Klärschlamm den Wasserstoff und die E-Fuels von morgen.