fbpx

FACHBESUCHERTAG #ReLearnMobility
27.10.2023

Während des Fachbesuchertages #ReLearnMobility am 27. Oktober 2023 wird der Hockenheimring zum Treffpunkt für alle Mobilitätsentscheider, die nach fundierten Sachinformationen sowie Beispielen aus der Praxis suchen und die relevanten Themen der Mobilitätswende präsentieren, diskutieren und erleben wollen.
Ein Konzept der JU-KNOW GmbH

DIE UMSTELLUNG AUF E-MOBILITÄT IM FUHRPARK VORANTREIBEN

#ReLearnMobility

Mobilitätsentscheider und Geschäftsführer müssen in vielen Bereichen auf dem neuesten Stand sein, um die richtigen Entscheidungen fundiert vorbereiten zu können.

Der Fachbesuchertag #ReLearnMobility des e4 TESTIVALs ist die ideale Veranstaltung, um sich umfassend zu informieren, Ladeinfrastruktur-Lösungen kennen zu lernen, Fahrzeuge Probe zu fahren und über das Kongress-Programm wertvolle Einblicke in die wichtigen Themen der Transformation betrieblicher Mobilität zu erhalten.

Die B2Professionals Night im Porsche Experience Center Hockenheimring ermöglicht den Austausch mit E-Mobility Enthusiasten und Einsteigern, mit Experten und Lösungs-Anbietern.

GRUSSWORT

Stefan Dallinger | Landrat des Rhein-Neckar-Kreises

Sehr geehrte Damen und Herren,

trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast, heißt ein Bonmot. Alleine im Rhein-Neckar-Kreis hat sich im vergangenen Jahr die Zahl der zugelassenen Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr um fast 70 Prozent gesteigert. Die Elektromobilität ist also klar auf dem Vormarsch. Das stimmt – aber zur Wahrheit gehört auch die Tatsache, dass die absoluten Zahlen (9.311 E-Autos gegenüber 342.000 Verbrennern) noch nicht ganz so imposant aussehen.

Dennoch ist es eine erfreuliche Entwicklung, dass E-Autos mittlerweile keine Exoten mehr auf unseren Straßen sind. Klar ist aber auch: Es bedarf weiterhin großer Anstrengungen, damit die Infrastruktur mit dem Ausbau der Elektromobilität Schritt hält. Ein ganz wichtiger Punkt ist dabei das Vertrauen der Menschen.

Stefan Dallinger

Ich kenne viele, die sagen: Ich würde mir schon ein Elektroauto kaufen, wenn ich wüsste, dass ich nicht irgendwo stehenbleibe und dann nicht richtig weiterweiß. Es muss sich also Vertrauen entwickeln. Darum müssen wir die Themen Elektromobilität und Verkehrswende ganzheitlich denken. Ein großer Baustein sind zum Beispiel die Lademöglichkeiten. Diese müssen bei Neubauprojekten oder umfassenden Renovierungen mit eingeplant werden. Denn die Akzeptanz der Elektromobilität steigt automatisch, wenn ich mir keine Gedanken mehr machen muss, wann und wo ich mein E-Fahrzeug laden kann.

Unsere Gesellschaft befindet sich an der Schwelle eines neuen Mobilitätszeitalters – mit der Chance, Antriebs- und Verkehrssysteme neu zu denken. Insofern kommt auch den Landkreisen und Kommunen eine entscheidende Rolle zu. Sie gestalten die Mobilität von morgen, indem sie bereits heute Projekte für nachhaltige Mobilität, Digitalisierung und Klimaschutz im Verkehr koordinieren und Maßnahmen umsetzen.

Daher ist eine Veranstaltung wie das e4 TESTIVAL eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Expertinnen und Experten verschiedener Bereiche und Mobilitätsarten zu vernetzen. So kann man voneinander lernen, Erfahrungen austauschen, Wissen teilen und bleibt auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen.

Ich wünsche allen Teilnehmenden des Fachbesuchertags einen regen und gewinnbringenden Austausch im schönen und passenden Ambiente des Hockenheimrings!

Stefan Dallinger
Landrat des Rhein-Neckar-Kreises

ERHALTEN SIE FUNDIERTE INFORMATIONEN ZU WICHTIGEN THEMEN RUND UM DIE NEUE MOBILITÄT.

Unternehmen

Kommunen

Vereine und Verbände

Wohnungs
wirtschaft

Tourismus

PROGRAMM UND WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

#ReLearnMobility PROGRAMM 27.10.2023

Boxenanlage / Freigelände / Porsche Experience Center Hockenheimring

Uhrzeit Thema
09:00 - 17:00
Aktuelle Fahrzeuge kennen lernen und ausprobieren. In der Ausstellung sehen Sie elektrische Fahrzeuge – vom Pkw über LEV, N1, Nutzfahrzeuge bis hin zu e-Bikes und e-Lastenrädern. Alle Modelle können von Ihnen auf der Grand Prix Strecke oder dem Urban Mobility Parcours den ganzen Tag über selbst Probe gefahren werden. Personal der Aussteller gibt sachkundig Auskunft und steht auf Wunsch für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Forum (Box 20 - 22) und Freigelände

Uhrzeit Thema Referent/in
09:00
Eröffnung Ausstellung und Fahraktivität
Alexander Nieland / Ursula Kloé
9:30 bis 13:00
Informationen zu Ladeinfrastruktur, PV Anlagen, Second Life Batteriespeicher und Smart Urban Mobility / Logistic
Ladeinfrastruktur, PV -> technische Informationen
Elektro-Innung
E-Mobilität und PV zusammen denken
Philip Habel, KLiBA Klima- und Energieberatung gGmbH
Second Life Batteriespeicher
DellCon – Encore – KIA
Smart Urban Mobility – Chancen und Potenziale von klein-leicht-elektrisch für Gewerbe, Handwerk und Kommunen AllianZ SUL Efeucampus
AllianZ SUL / Efeucampus

PORSCHE EXPERIENCE CENTER HOCKENHEIMRING

Moderation:
Christian Clerici – Mobilitätsexperte, Autor, TV Moderator

Aktueller Stand der Elektromobilität: Zahlen, Daten, Fakten, Fördermöglichkeiten

Uhrzeit Thema Referent/in
13:30
Eröffnung #ReLearnMobility
Alexander Nieland, e4 Qualification GmbH / Ursula Kloé, JU-KNOW GmbH
13:45
Politik als Leitplankengeber – Baden-Württemberg auf dem Weg zum New Mobility Land
Staatssekretärin Elke Zimmer / VM BW
14:00
Unternehmensflotten als Treiber der internationalen E-Mobilität. Aktuelle Studie EV-Fuhrpark weltweit – Do‘s and don’ts – TCO im Vgl. zu Verbrenner
Sandra Roling climate group London / EV100 Initiative
14:20
Entwicklung und Förderung der Elektromobilität in Deutschland
Elena Mandel, Programmmanagerin Elektromobilität, NOW GmbH Berlin
14:40
Panel und Q&A: Hard Facts und Soft Facts bei der Umstellung von Flotten
Elke Zimmer / Sandra Roling / Elena Mandel / Ursula Kloé – Moderation Christian Clerici

Die Zukunft der betrieblichen Mobilität – aktuelle Studienerkenntnisse und Best Cases

Uhrzeit Thema Referent/in
15:00
E-Mobilität, alternative Mobilitätsangebote und die Herausforderungen als Arbeitgeber
Steffen Krautwasser SAP
15:15
Betriebliches Mobilitätmanagement mit Mobilitätsbudgets – Aktuelle Studienergebnisse zur Steuerung von Mitarbeitermobilität
Prof. Dr. Tobias Heußler, Hochschule Rhein-Main
15:30
Elektroleichtfahrzeuge – die unterschätzte Lösung für die Mobilitätswende
Johannes Haas, Dr. Axel Sprenger / uscale
15:45
Moderierter Talk / Q&A
Steffen Krautwasser, Dr. Tobias Heußler, Dr. Axel Sprenger, Johannes Haas, Matthias Groher,Franz Fabian, AllianZ SUL

Realitätscheck Ladelösungen: Ladeinfrastruktur, Backend, Bi-direktionales Laden, Unternehmens- und Steuerrecht, Mobilität und HR

Uhrzeit Thema Referent/in
16:00
Recht & E-Mobilität
Dr. Katharina Boesche, Boesche Law Berlin und Inspire e.V.
16:30
E-Mobilität für alle – Barrierefreiheit bei Ladeinfrastruktur
Tanja Gärtner, amperfied
16:50
Backend – clevere Abrechnung bei kleinen und großen Flotten
Dr. Sylvie Römer, ChargeHere (angefragt)

B2Professionals Night – Menschen, E-Autos, Emotionen

Uhrzeit Thema Referent/in
17:20
Event-Check / Zwischenfazit
Christian Clerici, Alexander Nieland, Ursula Kloé
17:30
Keynote - E-Mobilität kann gelingen, wenn wir Lust darauf machen!
Christian Clerici, Petrolhead / E-Enthusiast / Autor / Fernsehjournalist
18:00
Panel – Blick zurück nach vorn: was sind Gamechanger der Mobilitäts-Transformation?
VM Winfried Hermann / Dr. HP Kleeebinder, St. Gallen / Kurt Sigl, BEM / Sandra Roling, climate group / NN
18:45
Impuls und Preisverleihung Award Transforming Mobility
VM Winfried Hermann
ab 19:00
Kulinarisches Networking mit Kurz PR der anwesenden Expertinnen und Experten

Während des gesamten Tages ist selbstverständlich auch die Ausstellung des e4 TESTIVALs für Sie geöffnet und eine Vielfalt an E-Fahrzeugen kann unverbindlich und ohne Termin auf der Grand Prix Strecke getestet werden – zum direkten und unkomplizierten Vergleich verschiedener Modelle und Marken.

SIE HABEN FRAGEN?

Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung und beantworten wir diese in einem persönlichen Gespräch.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ursula_Kloe_JU-KNOW_scaled.jpg

Ursula Kloé

+49 (172) 6224015

u.kloe@e4testival.com

last call

Early Bird Tickets
10 % RABATT

Jetzt noch mit dem
Rabatt-Code EB10-E4T2023 10% Rabatt sichern.
Begrenztes Ticketkontingent! 

Early Bird Tickets
15 % RABATT

Jetzt noch bis zum 15.8.23 mit dem
Rabatt-Code EB-E4T2023 15% Rabatt sichern.
Begrenztes Ticketkontingent!