für das e4 TESTIVAL 2025
Herzlich Willkommen in unserem Ausstellerverzeichnis! Hier finden Sie eine Übersicht der Aussteller, die beim e4 TESTIVAL 2025 dabei sind.
Hinweis: Das Verzeichnis ist noch nicht vollständig!

SmartMove BW
NUVUS GmbH
SmartMove BW – Intelligente Mobilitätsentscheidungen für Baden-Württemberg
Mit SmartMove BW präsentieren wir auf dem e4 TESTIVAL eine neuartige, KI-gestützte Beratungsplattform, die speziell für die Bedürfnisse von Kommunen entwickelt wurde.
Das System unterstützt kommunale Entscheidungsträger und Mobilitätsbeauftragte dabei, die Mobilitätsziele des Landes Baden-Württemberg effizienter zu erreichen – auch wenn vor Ort oft das nötige Fachwissen oder die personellen Ressourcen fehlen.
Im Zentrum steht nicht das Vorführen von Fahrzeugen oder konkreten Maßnahmen, sondern der Beratungsprozess selbst:
Wie kann ein kommunaler Mitarbeiter datenbasiert, objektiv und ohne lange Vorbereitungszeiten zu fundierten Entscheidungen gelangen?
SmartMove BW liefert Antworten – indem es mobilitätsrelevante Daten bündelt, auswertet und in Form klarer Handlungsvorschläge inklusive passender Förderoptionen bereitstellt.
Die Messebesucher erhalten am Stand die Möglichkeit, einen funktionsfähigen Prototypen live zu erleben.
Sie schlüpfen in die Rolle eines kommunalen Mitarbeiters und durchlaufen eine vereinfachte Beratungssimulation: Das System analysiert die Ausgangslage einer fiktiven Kommune, ermittelt geeignete Mobilitätsmaßnahmen und zeigt unmittelbar auf, welche Förderprogramme sich dafür nutzen lassen.
Die Ergebnisse werden visuell aufbereitet, sodass auch fachlich weniger versierte Personen die Zusammenhänge und Effekte (z. B. CO₂-Einsparung, Kosten, Umsetzungsdauer) nachvollziehen können.
Damit wird der komplexe Planungs- und Entscheidungsprozess auf verständliche Weise erfahrbar.
SmartMove BW zeigt, wie KI den Einstieg in nachhaltige Mobilitätsplanung für Kommunen erheblich vereinfachen und beschleunigen kann – ohne die kommunalen Mitarbeiter zu überfordern oder auf externe Beratungen angewiesen zu sein.
Wir möchten mit dieser Demonstration verdeutlichen, dass digitale Innovation ein echter Enabler für die Mobilitätswende sein kann – indem sie Prozesse vereinfacht, Fördermöglichkeiten transparent macht und Entscheidungen beschleunigt.

smopi® – Multi Chargepoint Solution GmbH
smopi® – Multi Chargepoint Solution GmbH
smopi® präsentiert auf dem e4Testival
Auch in diesem Jahr sind wir wieder als Aussteller beim e4 Testival auf dem Hockenheimring vertreten. Wie gewohnt haben wir unseren Ladepark mobil gemacht und direkt auf dem Gelände aufgebaut, um Ausstellerfahrzeuge zuverlässig mit Energie zu versorgen. So bringen wir die sonst fest installierte Ladeinfrastruktur mobil auf die Rennstrecke.
Darüber hinaus präsentieren wir unser umfassendes Ladeinfrastruktur-Ökosystem. Unser Ziel ist es, alle Bausteine einer erfolgreichen E-Mobilität im Unternehmen zu vereinen und einfach nutzbar zu machen. Mit unseren Lösungen charge@work, charge@home und charge@public decken wir die wichtigsten Lade- und Abrechnungsszenarien ab:
charge@work: Wir übernehmen die Abrechnung von Dienstwagen und Besucherladungen an den Firmenladestationen unserer Kunden. Damit schaffen wir Transparenz und reduzieren den administrativen Aufwand für Unternehmen.
charge@home: Viele Dienstwagen laden regelmäßig in der heimischen Garage. Wir sorgen dafür, dass sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende eine faire und klare Abrechnung erhalten. Für einen reibungslosen Alltag mit Elektrofahrzeugen.
charge@public: Dienstfahrzeuge sind nicht an den eigenen Standort gebunden. Mit charge@public ermöglichen wir das Laden an öffentlichen Ladepunkten in ganz Europa und sorgen auch hier für eine einfache und konsolidierte Abrechnung.
So bieten wir unseren Kunden ein durchgängiges und flexibles System, das die Elektromobilität im Unternehmensalltag effizient, fair und komfortabel macht.
Mit unserem Ladeinfrastruktur-Workshop im Rahmen des e4Testival knüpfen wir an unsere erfolgreiche Workshop-Serie im laufenden Jahr an. Termine und Locations finden Sie auf unserer Homepage im Information-Center unter Workshops und Webinare oder direkt über https://smopi.de/direkte-event-anmeldung/.
Die Workshops richtigen sich an Geschäftsführer*innen aller Branchen, die für Ihr Unternehmen den Weg zur neuen Mobilität ebnen möchten, sowie Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen aus den Arbeitsbereichen:
- Facility- und Flottenmanagement
- Nachhaltigkeit
- Energie- und Umweltmanagement
Auch für die Weiterbildung Ihrer Energie- und/oder Umweltmanagementbeauftragten bietet das Event wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungen.

SOL Motors Pocket Rocket
SOL Motors GmbH
SOL Motors entwickelt und produziert leichte elektrische Fahrzeuge für den Transport von Menschen und Waren. Von unserer Produktion in Böblingen, Baden Württemberg, bringen wir zum e4 Testival die Pocket Rocket sowie die Pocket Rocket S mit. Beide Zweiräder können während des Testivals erprobt werden. Ebenfalls stellen wir mit unserem Partner kazenmaier Leasing aus Karlsruhe das Konzept Mitarbeiter Dinestmoped Leasing vor. Hiermit schaffen sie Attraktivität als Arbeitgeber und ziehen neue Talente und als Arbeitnehmer kommen sie in den Besitz einer Pocket Rocket bis zu 45% unterhalb des Verkaufpreises.
Bitte bringen Sie für eine Testfahrt ihre gültige Fahrerlaubnis mit:
Pocket Rocket (L1e 45,- kmh): AM, A1 or B
Pocket Rocket S (L3e 85,- kmh): ab B 196

Stodia GmbH
Stodia GmbH
mobile DC- und AC Ladetechnik, Batteriediagnose für KFZ und NFZ, Werkstattausrüstung, Batteriespeicher für Heim- und Industrieanwendung (Eigenversorgung, Lastspitzenkappung), Pufferspeicher für Ladeparks, individuelle Speicherlösungen (Trading-Speicher)

SunCamper
SunCamper
Ich möchte meinen Solarbulli ausstellen, mit dem wir diesen Sommer durch Europa gefahren sind.
Dadurch möchte ich das Thema Solarmobilität vorantreiben